Die An- und Abreise zum Innradweg ist mit der Bahn und der Mitnahme des eigenen Rades recht bequem. Die Bahn sollte man deshalb wählen, damit man vom geplanten Zielort ebenfalls wieder genauso komfortabel Nach Hause gelangt. So schon man gleich zu Beginn seiner Reise die Natur-Ressourcen und tut etwas für eine positive Umweltbilanz vom Anfang bis zum Ende. Der Beginn der Radtour am Inntalradweg ist in der Schweiz und genau bis dorthin an den Malojapass gelangt man direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Unternehmen haben diese Radtour mit in ihren Fahrplan integriert und so kann man dann bis Nach Passau radeln. Der Zug hält bei der Anreise in St. Moritz und dort steigt man mit Fahrrad in den Bus ein.
Mit dem Rad durch die Schweiz
Anreiseziel ist St.Moritz und dann direkt von dort zum Malojapass. Hier beginnt man seine Alpentour und die Maloja Straße führt über Berge, die teilweise an die 3.000 Höhenmeter reichen. Dieses Panorama ist pure Faszination und es wechselt mit Seen und bezaubernden Tälern, die Strecke geht nun zurück nach St. Moritz. Es geht dann weiter zur Veloroute 6 der Schweiz und der letzte Ort in den Schweizer Alpen Ftan. Danach quert man mit seinem Rad die Grenze nach Österreich und es geht in Österreich weiter entlang des Inn. Landeck, Imst, Innsbruck und Kuftstein und danach entlang der Inntalautobahn nach Deutschland. Ziel ist in Deutschland Passau
Die Rückreise in Passau
Passau ist das letzte Ziel dieser Tour und hier gelangt man zum Bahnhof. Viele Züge fahren hier innerhalb eines Tages in alle Ziele in Deutschland. Wichtig ist immer einen Fahrradmitnahme-Stellplatz vorher zu reservieren und dann geht alles ohne Auto, mit Rad und Bahn.